Newsletter 61 des AK Polarlehrer erschienen

Mittlerweile ist Polarstern aus der Arktis wieder in Bremerhaven angekommen. Alle Teilnehmer sind wohlauf, und die Expeditionsziele wurden in vollem Umfang erreicht. Die meisten von Ihnen werden das mitverfolgt haben. Der neue Newsletter informiert Sie auch über neue Möglichkeiten der Partizipation mit Hilfe von Videos und Aufgabenblättern, zudem über weitere Publikationen und Dokumentarfilme, hier herunterzuladen.

Newsletter 60 des AK Polarlehrer erschienen

Die Aktivitäten nehmen trotz Covid-19 glücklicherweise wieder zu. Die Veranstaltung mit AWI-Direktorin Prof. Dr. Antje Boetius könne Sie auch in der Nachschau auf Youtube unter dem angegebenen Link ansehen. Die MOSAiC-Expedition befindet sich in der Endphase, der neue Newsletter möchte Sie aber besonders auf neue Publikationen und die Rückschau auf ein gelungenes Schulprojekt hinweisen, hierWeiterlesen

Newsletter 59 des AK Polarlehrer erschienen

Wer die MOSAiC-Expedition in den vergangenen Wochen mitverfolgt hat, konnte sehen, wie die moderne Forschung auch heute auf unvorhersehbare Bedingungen reagieren muss und kann. Der neue Newsletter zeigt in aller Kürze die Entwicklung. Hervorzuheben sind wiederum die Aktivitäten der Lehrkräfte und die Angebote für Lehrkräfte und Schüler*innen. Der August-Newsletter informiert Sie insbesondere über ein AngebotWeiterlesen

Newsletter 58 des AK Polarlehrer erschienen

Der Juni-Newsletter informiert Sie über ein neues Video der MOSAiC-Expedition, das von Friederike Krüger (IGS Bothfeld, Hannover) auf ihrer Fahrt mit Akademik Fedorov als Begleitschiff der Polarstern im September/Oktober 2019 gedreht und jetzt fertiggestellt wurde. Es lässt sich sehr gut im Unterricht einsetzen! Darüber hinaus gibt es einen neuen Termin und einen neuen Veranstaltungsort fürWeiterlesen

Newsletter 57 des AK Polarlehrer erschienen

Im Mai-Newsletter erhalten Sie eine Ankündigung zu einer sehr interessanten online-Veranstaltung zum Thema Permafrost am Freitag, 29.05.2020 14:00-16:00. Zudem gibt es einen Hinweis zu einem lehrreichen Video zum Thema Quecksilber sowie Unterrichtsmaterialien in deutscher Sprache, hier herunterzuladen.

Newsletter 56 des AK Polarlehrer erschienen

Der April-Newsletter (56) informiert über ein zeitnah stattfindendes Webinar zu MOSAiC, über Aktuelles zur Polartagung und weitere interessante Schul- und Lehraktivitäten bzw. Materialien zu den Polargebieten. Das Webinar sowie ein Online-Kurs bieten Möglichkeiten einer aktiven Teilnahme an einer Veranstaltung trotz der Einschränkungen in Zeiten der Corona-Krise, hier herunterzuladen.

Newsletter 55 des AK Polarlehrer erschienen

Der neue Newsletter (55) informiert Sie über Aktuelles von MOSAiC, über eine neue Publikation und ein Projekt für Unterstufenschüler. Das erste Zirkular zur Internationalen Polartagung 2020 in Köln ist erschienen, dazu erhalten Sie Informationen zu den Aktivitäten des Arbeitskreises, auch in Kooperation mit APECS. Die Rückschau zeigt das gelungene Bojenprojekt von Stefanie Arndt, hier herunterzuladen, Weiterlesen

Newsletter 54 des AK Polarlehrer erschienen

Der Fokus im Newsletter 54 liegt wieder auf Neuigkeiten zur MOSAiC-Expedition, und er  informiert über Bildungsangebote rund um MOSAiC in Deutschland. Bitte übersehen Sie nicht die Ankündigung zur Internationalen Polartagung der DGP in Köln im September 2020 am Ende des Newsletters, hier herunterzuladen.

Newsletter 52 und 53 des AK Polarlehrer erschienen

MOSAiC Education: Polarstern hat Anfang Oktober eine passende Eisscholle gefunden, an der sie nun den gesamten polarenWinter und mitdriftet! Unsere beteiligten Polarlehrer sind inzwischen wohlbehalten zurück in Deutschland. Im Newsletter 52 (Oktober 2019) erhalten Sie Information wie auch eine Linkliste dazu sowie einen Hinweis zu einer wichtigen ANDRILL Education Evaluations-Publikation sowie das Protokoll unserer AK-TreffensWeiterlesen

Newsletter 51 des AK Polarlehrer erschienen

Die MOSAiC-Expedition ist gestartet! Der Newsletter informiert über die Expedition wie beispielsweise mit einer Linkliste, aber auch über nationale und internationale Tagungs-Ankündigungen und einer Rückschau, hier herunterzuladen.