Treffen des Arbeitskreises „Polargeodäsie und Glaziologie“, 24./25. November 2022

Hiermit laden wir herzlich zum nächsten Treffen des AK „Polargeodäsie und Glaziologie“ am 24./25. November 2022 nach Bremerhaven ein. Gastgeber sind die Kolleg:innen des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung – vielen Dank! Beginn: Donnerstag, 24.11.2022, 16:00 Uhr Ende: Freitag, 25.11.2022, gegen 13:00 Uhr Nach pandemiebedingter Pause möchten wir gern in bewährt ungezwungener Atmosphäre zusammenkommen, überWeiterlesen

Grönlands Eispanzer schrumpft immer schneller

Geodäten der TU Dresden werten Satellitendaten für internationale Studie aus Grönland verliert siebenmal schneller Eis als in den 1990er Jahren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die am 10. Dezember 2019 bei „Nature“ veröffentlicht wurde und das bisher umfassendste Bild des grönländischen Eisverlusts zeichnet. Demnach hat Grönland seit 1992 3,8 Billionen Tonnen Eis verlorenWeiterlesen

40 Jahre Leipziger Isotopenforschung in der Antarktis

Diedrich Fritzsche, Gerhard Strauch, Wolf-Dieter Hermichen, Wilfried Richter und Ulrich Wand laden herzlich zur Jubiläumsveranstaltung 40 Jahre Leipziger Isotopenforschung in der Antarktis ein. 3. Dezember 2019, 18:30 Uhr Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Straße 6 Der Eintritt ist frei. Authentisch werden sie aus persönlichem Erleben über den Anfang eines Forschungsprogramms, die Arbeit in einer Fels-Oase, dasWeiterlesen

Treffen des Arbeitskreises „Polargeodäsie und Glaziologie“, 21./22. November 2019

Hiermit laden wir herzlich zum nächsten Treffen des AK „Polargeodäsie und Glaziologie“ am 22. November 2019 nach Erlangen ein. Gastgeber ist Prof. Matthias Braun von der Universität Erlangen-Nürnberg. Beginn: 21.11.2019, 16:00 Uhr Ende: 22.11.2019, früher Nachmittag Soweit Sie das noch nicht getan haben, können Sie sich für dieses Treffen noch anmelden, am besten per E-MailWeiterlesen

Ehrenkolloquium für Prof. Reinhard Dietrich

Professor Reinhard Dietrich prägte über Jahrzehnte die geodätische Polarforschung an der TU Dresden. Anlässlich seines 70. Geburtstages lädt die Professur für Geodätische Erdsystemforschung alle Interessierten sehr herzlich zu einem Ehrenkolloquium an die TU Dresden ein, welches am Mittwoch, 16.Oktober 2019, um 16:30 Uhr im Hülße-Bau, Hörsaal S186 stattfindet. Programm: Begrüßung durch Prof. Martin Horwath (TUWeiterlesen

2nd SCAR Summer School on Polar Geodesy

The 2nd SCAR Summer School on Polar Geodesy will be held at the Ladoga Base of the Arctic and Antarctic Research Institute (AARI), in Ladozhskoe Ozero, about 70 km east of St. Petersburg, Russia, from 10 to 19 May 2018. The summer school provides a concise course on geodetic ground‐based and satellite methods focussed onWeiterlesen

Warum gibt es am Südpol so viel Eis?

Wie können wir uns die Region am Südpol vorstellen? Und warum gibt es dort so viel Eis? Diese und weitere Fragen haben Prof. Martin Horwath und Dr. Mirko Scheinert vom Institut für Planetare Geodäsie der TU Dresden Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren beantwortet. Ungefähr 500 dieser jüngsten Studentinnen und Studenten kamen amWeiterlesen

Nordost-Grönland Expedition PS109 erfolgreich beendet

Nach knapp 5 Wochen und über 4000 zurückgelegten Seemeilen lief der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern am 13.Oktober 2017 in Bremerhaven ein. Mit an Bord waren über 40 Wissenschaftler aus den Bereichen Ozeanographie, Geochemie, Glaziologie, Geologie, Geodäsie, Geophysik, Atmosphärenphysik, Biologie und Biochemie. Das Untersuchungsgebiet der Expedition PS109 erstreckte sich vom Kontinentalschelf vor der nordostgrönländischen Küste über denWeiterlesen