Der AK "Geologie und Geophysik der Polargebiete" erfreut sich seit Jahren einer überaus regen Beteiligung bei seinen Treffen. Die Treffen stehen, so auch dieses Jahr, allen Interessenten offen. Wir freuen uns, dass Nikola Koglin und Karsten Piepjohn von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sich bereit erklärt haben, das nächste AK-Treffen zu organisieren. Im Folgenden erhalten Sie erste Informationen zum Treffen.
Hier geht's zum Anmeldeformular. Die Frist für die Anmeldung läuft bis einschließlich 19. März 2023.
Tagungsort
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, 30655 Hannover.
Abendessen
Für Donnerstag, 20. April 2023, ist ein gemeinsames Abendessen in der "Fiedel" (Jakobistraße 51), geplant.
Anreise und öffentlicher Nahverkehr
Hannover ist per Bahn sehr gut zu erreichen. Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die BGR mit der U7 (Straßenbahn Richtung Misburg, Haltestelle "Pappelwiese"). Details können der Übersichtskarte entnommen werden.
Unterkunft
Bitte kümmern Sie sich selbst um Ihre Unterbringung. Vorschläge für Hotels im Stadtteil List finden Sie in der folgenden Liste und in der Übersichtskarte.
Ibis Hotel Hannover (Vahrenwalder Straße 113, 30165 Hannover)
Haus Sparkuhl (Hischestraße 4, 30165 Hannover)
Pension Avalon (Ferdinand-Wallbrecht-Straße 10, 30163 Hannover)
Novotel Hannover (Podbielskistraße 21/23, 30163 Hannover)
Haus Martens (Waldstraße 38a, 30163 Hannover)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 19. März 2023 zu dem Treffen an. Hier geht's zum Anmeldeformular.
Kontakt
Lokale Organisation: Nikola Koglin ( Nikola.Koglin@bgr.de ) und Karsten Piepjohn ( Karsten.Piepjohn@bgr.de ).
Sprecher des AK Geologie und Geophysik: Nikola Koglin (BGR Hannover), Frank Lisker (Universität Bremen), ak-geologie-geophysik@polarforschung.de
Übersichtskarte
Übersichtskarte mit Hotelempfehlungen und ÖPVN-Anbindung. Für eine größere Darstellung bitte anwählen.